DSGVO-konform

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich.

Auf einen Blick

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als "Onlineangebot").

Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. "personenbezogene Daten" oder deren "Verarbeitung" verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

lead.online GmbH

Baierbrunner Straße 3

81379 München

Deutschland

Telefon: 089 244 156 02

E-Mail: info@lead-online.de

Geschäftsführer:
Jannik Schlossberger, Fabian Köller, Philipp Himmel

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten:

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
  • Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit)
  • Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Rechnungen)
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

Zweck der Verarbeitung

  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Reichweitenmessung/Marketing
  • Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege
  • Verwaltung und Beantwortung von Anfragen

Rechtsgrundlagen

Soweit wir zum Einholen einer Einwilligung die betroffenen Personen um ihre Einwilligung in die Verarbeitung ihrer Daten bitten, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Hosting und Bereitstellung der Infrastruktur

Für den Betrieb unseres Onlineangebots nutzen wir externe Dienstleister für Hosting und Datenbank-Services. Dies dient der sicheren, schnellen und effizienten Zurverfügungstellung unserer Webseite. Die Inanspruchnahme dieser Dienste stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

1. Webhosting über Vercel

Unsere Website wird gehostet von Vercel Inc., 440 N Barranca Ave #4133, Covina, CA 91723, USA (nachfolgend "Vercel").

Vercel ist eine moderne Hosting-Plattform, die eine hohe Performance und Sicherheit für unsere Website gewährleistet. Bei jedem Besuch unserer Website werden von Vercel Nutzungs-, Meta- und Kommunikationsdaten verarbeitet, wie z.B. Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt des Zugriffs und technische Informationen zu Ihrem Browser und Betriebssystem. Diese Daten werden in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert und zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs sowie zur Gefahrenabwehr benötigt.

Wir haben uns bewusst für einen Anbieter entschieden, der großen Wert auf Datenschutz legt. Die von Vercel für uns genutzten Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union (in der Regel in Frankfurt, Deutschland). Dennoch ist Vercel ein US-amerikanisches Unternehmen. Eine Datenübertragung in die USA kann daher nicht vollständig ausgeschlossen werden, beispielsweise bei Wartungs- oder Supportvorgängen.

Um in solchen Fällen ein hohes Datenschutzniveau nach europäischem Standard sicherzustellen, haben wir mit Vercel einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV), ein sogenanntes "Data Processing Addendum" (DPA), abgeschlossen. Dieser Vertrag beinhaltet die Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission. Diese Klauseln verpflichten Vercel, bei der Verarbeitung Ihrer Daten die europäischen Datenschutzstandards auch dann einzuhalten, wenn die Verarbeitung in den USA stattfindet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vercel finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://vercel.com/legal/privacy-policy

2. Datenbank-Hosting über Neon

Für die Speicherung von Daten, die für die Funktionalität unserer Webseite notwendig sind (z.B. Inhalte oder Nutzer-Interaktionen), nutzen wir die Datenbank-Services von Neon, Inc., 1111B S Governors Ave STE 6853, Dover, DE 19904, USA (nachfolgend "Neon").

Auch bei Neon legen wir Wert darauf, dass Ihre Daten sicher und innerhalb der EU verarbeitet werden. Die Datenbanken für unseren Dienst werden auf Servern in der Europäischen Union (Region Frankfurt, Deutschland) betrieben. Als US-amerikanisches Unternehmen unterliegt Neon jedoch denselben Rahmenbedingungen wie Vercel.

Zur Gewährleistung des Datenschutzes bei einer eventuellen Datenübermittlung in die USA haben wir auch mit Neon einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV/DPA) geschlossen, der die EU-Standardvertragsklauseln (SCC) enthält. Damit wird vertraglich sichergestellt, dass Ihre Daten nach europäischen Standards geschützt sind.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Neon finden Sie hier: https://neon.tech/privacy

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern rechtliche Vorgaben dies zulassen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)

Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://lead-online.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

lead.online GmbH

Baierbrunner Straße 3

81379 München

E-Mail: info@lead-online.de

Telefon: 089 244 156 02

Datenschutzerklärung | lead.online GmbH - Digitalagentur München